Können Behinderte glücklich sein?

Im Ethikunterricht stellten wir, die Klasse 10a der 2.OS „Am Schacht“, diese Frage.Wir nahmen Kontakt zum Körper-und Mehrfachbehindertenverband Sachsen in Leipzig auf und luden Christian und Kathrin zu uns ein um diese Frage zu klären. Am 12.11.2015 führten wir dieses Projekt an unserer Schule durch. Als wir unser Klassenzimmer betraten überkam uns ein ungewohntes Gefühl, plötzlich 2 behinderte Menschen im Raum sitzen zu haben. Doch schon nachdem sich Beide vorgestellt hatten und von ihrem Leben berichteten, wurden sie zu Menschen wie du und ich.Damit war die größte Angst etwas falsches zu tun überwunden. Das erstaunlichste war, was sie mit ihrer Behinderung erreichten. Christian ist seit seiner Geburt sprachlich und motorisch eingeschränkt und doch hat er sich seinen größten Traum, Rennfahrer zu sein erfüllt. Auch Kathrin ist trotz Rollstuhl aktiv im Sport und betreibt Rollstuhlkarate. Beide sind voller Lebensfreude und Energie.

Blind durch die Schule

Nach einem kleinen theoretischem Teil ging es in die Praxis. So versuchten wir Blind, Gelähmt und Taub durch den Alltag zu kommen, was nicht einfach war. Es war ein ungutes Gefühl, durch die Schule als „Blinder“ zu laufen, nicht zu wissen wo man ist und ob nicht doch plötzlich eine Tür im Weg ist, oder die Treppe vielleicht noch nicht zu ende ist, obwohl wir uns gegenseitig geführt haben. Im Gegensatz zum Blind sein, war das Gebärdenalphabet und Rollstuhlfahren um einiges leichter, wobei der Rollstuhl nicht immer in die Richtung fahren wollte die wir uns wünschten.

Nach diesem Projekt können wir die Ausgangsfrage mit einem eindeutigen „JA“ beantworten, diese Beiden haben uns gezeigt, dass jeder mit Zielstrebigkeit und Engagement sein Leben aktiv gestalten und glücklich werden kann. Wir sammelten durch diese Begegnung viele interessante Erfahrungen, vor allem weil das Projekt durch Behinderte selbst durchgeführt wurde. Die offene Art von Christian und Kathrin nahm uns die Scheu und Unsicherheit im Umgang mit behinderten Menschen, ein großes Dankeschön an die Beiden für dieses gelungene Projekt.

Unterhaltung in Gebärdensprache

 

Klasse 10a, 2.Oberschule „Am Schacht“

 
 
 
 
 

Gestaltung: 2. Oberschule "Am Schacht" Großenhain


Joomla Templates by Joomla51.com