Ein regnerischer Erlebter Frühling

 

Am 14. Mai trafen wir (Klasse 8a) uns halb 8 an der Schule und gingen dann gemeinsam in den Stadtpark, wo unser Erlebter Frühling stattfinden sollte. Aber bevor die Grundschule eintraf, bauten wir unsre Stationen auf. Um 9 kamen die Grundschüler der zweiten Klasse und nach der kurzen Einführung und der Gruppenaufteilung legten wir sofort los. Mit ihren Gruppenführern liefen die Kinder unsere geplante Runde ab, an der sich sieben Stationen befanden.

 

An unseren Stationen lernten die Grundschüler etwas über unsere Frühlingsboten (Grünspecht, Igel, Apfelbaum, Honigbiene).

 

Außerdem mussten sie verschiedene Aufgaben bewältigen, wie z.B. Äpfel schälen (mit Hilfe natürlich, wobei sich nicht ein Kind sondern unsere Fotografin verletzte); Wiesenparfüm aus Blüten herstellen ; die Höhe, das Alter und die Art von Bäumen bestimmen und einen Regenmacher basteln.

 

Der Himmel war die ganze Zeit bewölkt und grau. Es war kalt und irgendwann war es ziemlich kalt! Und irgendwann fing es sogar an zu regnen. Aber wir hatten es nicht abgebrochen, sondern tapfer weitergemacht. Um die Mittagszeit kam sogar die Sonne heraus und es wurde richtig schön und warm. Das gab es noch nie, das wir schlechtes Wetter hatten!

 

Aber dieses Jahr waren wir nicht nur draußen in der Natur, sondern auch im Biokabinett- ein paar Schüler aus unserer Klasse hatten nämlich zwei Unterrichtsstunden für die Klasse vorbereitet.Da lernten die Kinder, wie man mit Mikroskopen arbeitet.

 

Beide Teile des Erlebten Frühlings machten den Grundschülern sehr viel Spaß und es gab auch keine Kritik! Es war eben mal ein anderer Erlebter Frühling mit Regen und vielen anderen schönen Aktionen.

 

Selina und Linda

 

 

 

 


 
 
 
 
 

Gestaltung: 2. Oberschule "Am Schacht" Großenhain


Joomla Templates by Joomla51.com