Die Geschichte unserer Schule

Grundsteinlegung unserer Schule
Am 18. Januar 1971 wurde der Beschluss gefasst, eine neue Schule in Großenhain zu errichten, unsere Schule. Bereits am 16. August desselben Jahres erfolgte die Grundsteinlegung zum Schulneubau. Ein Jahr später, am 31. August 1972, wurde unsere Schule feierlich eingeweiht.
Wie zur damaligen Zeit üblich, sollte unsere Schule den Namen einer Persönlichkeit tragen, welche Kämpfer gegen Krieg und Faschismus sowie führender Kommunist war. In Abstimmung mit der damaligen SED-Kreisleitung entschied man sich für den Namen "Hermann Matern". Diesen Namen trug unsere Schule bis zur politischen Wende in der DDR.
Das Namensschild "Hermann Matern Oberschule" wurde auf Beschluss der Schulkonferenz im Herbst 1990 abgenommen.

Die Wendezeit
...mit ihrer neu gewonnenen "Freiheit" führte bei den Lehrern und Schülern zu vielen Orientierungsproblemen. Gut beraten war, wer mit Schülern offensiv die Probleme diskutierte.

Erst das neue Schulgesetz vom 3. Juli 1991 brachte die Grundlage für das umzugestaltende Schulwesen. Ab dem Schuljahr 1992/93 sollte dann das neue Bildungssystem greifen, d.h. neue Bewerbung aller Schulleiter, Lehrer und Neuplanung der Schulgebäude entsprechend der verschiedenen Schularten. Dass bei dieser Umgestaltung keine größeren Schwierigkeiten auftraten, ist den zu dieser Zeit tätigen Lehrern und der Schulleitungen zu danken, die den Schwerpunkt auf reibungslosen Unterricht legten.

Das Schuljahr 1992/1993 begann als "2. Mittelschule Großenhain"

  • ... mit Lehrern aus bisher 5 verschiedene Schulen,
  • ... mit Schülern aus 6 verschiedenen Schulen,
  • ... mit einer Grundschule im Haus.
  • ... mit einem relativ desolatem Schulgebäude
(aber mit neuer, moderner Schulküche und Computerkabinett!!)

Dieses Unterfangen war ein äußerst schwieriges Problem für alle Beteiligten. Am Ende dieses Schuljahres hatte man die organisatorischen Probleme relativ gut in Griff, aber das menschliche Zusammenwachsen brauchte natürlich seine Zeit. Deshalb planten wir zu Beginn eine Projektwoche (als erste Schule des Kreises), in der die Schüler sich selbst einbringen und in verschiedenen Projektgruppe arbeiten konnten. Es hat allen viel Spaß gemacht. Die Projektwoche ist inzwischen zu einer schönen Tradition an unserer Schule geworden.

Heute
Seit dem Schuljahr 2003/2004 ist die Mittelschule Walda in unsere Schule integriert sowie seit dem Schuljahr 2006/2007 Teile der Mittelschule Priestewitz.
Inzwischen ist unser Schulgebäude komplett saniert. Die umfangreiche Rekonstruktion des gesamten Schulgebäudes begann im Jahr 2004 mit dem Einbau von neuen Fenstern. Im Frühjahr 2006 kam ein zweites Computerkabinett dazu. Die ganz große Rekonstruktion begann dann im August 2006 und erstreckte sich bis zum Sommer 2007. Um den ausführenden Firmen die für ihre Arbeit notwendige “Baufreiheit” zu verschaffen, wurde die gesamte Schule für das Schuljahr 2006/2007 in das zum damaligen Zeitpunkt leerstehende Gebäude der ehemaligen Mittelschule Priestewitz und in einen Teil des Gymnasiums ausgelagert.
Am 3. September 2007 konnten wir dann ein komplett saniertes, modernes Schulgebäude in Besitz nehmen, dass uns optimale Lehr- und Lernbedingungen bietet.

 
 
 
 
 

Gestaltung: 2. Oberschule "Am Schacht" Großenhain


Joomla Templates by Joomla51.com